Vorprojekte – Zeitverschwendung oder sinnvoll für die Umsetzung?
- Sebastian Schuetze
- 15. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Juli

Warum ein Vorprojekt manchmal wichtiger ist als das eigentliche Projekt: Ziel ist es, kurzfristig die wichtigsten Erfolgsfaktoren zu analysieren und eine tragfähige Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Ein kleines, interdisziplinäres Team beleuchtet dabei die Problemstellung und erarbeitet Lösungsoptionen.
Wann ist ein Vorprojekt sinnvoll?
Ein Beispiel aus unserer Praxis: Häufig werden wir angefragt, wenn ein neues E-Commerce-System eingeführt werden soll. Dabei geht es nicht nur um den Austausch der Shop-Software – sondern oft um die Neuausrichtung ganzer Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten.
In solchen Fällen empfehlen wir ein Vorprojekt, das folgende zentrale Fragen beantwortet:
🧭 Kundenperspektive
Wie kann der Online-Shop konsequent kundenzentriert gestaltet werden? Welche Funktionen unterstützen tatsächlich den Verkauf? Welche neuen Features sind notwendig – und auf welcher Datenbasis?
🧩 Systemarchitektur & Schnittstellen
Wie fügt sich der neue Shop in die bestehende Systemlandschaft ein? Welche Schnittstellen sind relevant, um ein reibungsloses Omnichannel-Erlebnis zu ermöglichen?
💡 Softwareauswahl
Welches Shopsystem erfüllt die Anforderungen am besten?
🔄 Prozesse
Welche geschäftskritischen Prozesse müssen berücksichtigt oder angepasst werden?
📊 Stammdatenmanagement
Wie werden Produkt-, Kunden- und Bestelldaten gepflegt und in neue Systeme integriert?
💶 Wirtschaftlichkeit
Welche Maßnahmen haben den größten Einfluss auf Umsatz und Ertrag (P&L)?
Entscheidung über das Ob – und Definition des Wie vor der Umsetzung
Ein Vorprojekt klärt, ob ein Projekt tatsächlich gestartet werden soll – und wenn ja, in welcher Form. Es ist oft sinnvoll, um vor der eigentlichen Umsetzung die Risiken frühzeitig zu erkennen, Ressourcen realistisch zu planen und wirtschaftliche Potenziale sauber zu quantifizieren.
Besonders wichtig: Bereits im Vorprojekt lässt sich ableiten, welche Maßnahmen langfristig zur Umsatzsteigerung oder zur Effizienzverbesserung führen – und damit zur Rentabilität des Projekts beitragen.
Habt ihr bereits ein Vorprojekt durchgeführt?