top of page

10 Hebel für eine effizientere Rechtsabteilung

  • Autorenbild: Sebastian Schuetze
    Sebastian Schuetze
  • 24. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 17. Juli

In vielen Unternehmen sind Legal Departments in den letzten Jahren rasant gewachsen. Aus mehr als 50 Legal-Ops-Projekten haben wir die wirkungsvollsten Quick Wins destilliert.

Rechtsabteilung: Akten und Waage
Führe die Rechtsabteilung zu mehr Effektivität und Effizienz

1️⃣ Transparenz schaffen

Ein Ticket-System liefert Überblick über Absender, Themen, Zuständigkeiten und Bearbeitungszeiten. So erkennt Ihr Bottlenecks – und wisst, wo Schulungen nötig sind.


2️⃣ Anfragen gezielt kanalisieren

Viele Fragen wiederholen sich oder sind gar nicht juristisch. Definiert klare Zuständigkeiten, dokumentiert Wissen auffindbar und verweist gleichartige Anfragen auf bestehende Antworten.


3️⃣ Entscheidungsrahmen klären

Die Rechtsabteilung berät – entscheidet aber nicht. Richtlinien und Vollmachten entlang der AKV-Logik (Aufgabe / Kompetenz / Verantwortung) sorgen für Geschwindigkeit.


4️⃣ Ergebnisse adressatengerecht liefern

Nicht jedes Thema braucht ein Gutachten. Gefragt ist eine präzise, schriftlich fixierte Empfehlung, die wirtschaftlich umsetzbar ist.


5️⃣ Künstliche Intelligenz nutzen

KI entlastet bei Standardfällen und Recherche. Baut jetzt die digitale Datenbasis auf – doch behaltet im Blick: Eine saubere Subsumtion beherrscht KI noch nicht durchgängig.


6️⃣ Externe Kanzleien gezielt einbinden

Kein direkter Zugriff der Fachbereiche auf Kanzleien. Die Rechtsabteilung bleibt Gatekeeper und Wissensmanager – auch für das Kostencontrolling.


7️⃣ Kosten transparent allokieren

Rechtsberatung ist Overhead. Projekte mit hohem Beratungsbedarf sollten von Beginn an Zeit- und Budget-Slots einplanen.


8️⃣ Standardisierung ermöglichen

Mit Textbausteinen und Templates können Fachbereiche (z. B. HR, Sales) Routine-Dokumente schneller eigenständig erstellen.


9️⃣ Business Sense stärken

Versteht Prioritäten, Marktmechanismen und Verhaltensweisen. Risiko = Eintrittswahrscheinlichkeit × Schadenshöhe – diese Formel sollte Euer Team parat haben.


🔟 Spirit leben

Offene Kommunikation und ein Verständnis für die Unternehmenskultur schaffen Akzeptanz zugunsten der Unternehmensjuristen.


Welche Erfahrungen habt ihr mit Legal-Ops-Optimierungen gemacht? Effizientere Rechtsabteilungen können wir mit Quick-wins bereits erreichen. Schreibt uns direkt für einen Austausch.


P.S.: Ihr fragt nach Benchmarks? Sehr gern – lasst uns dazu individuell sprechen.

Ihr möchtet Euer Unternehmen effizienter gestalten und strategisch neu ausrichten? Wir denken mit und setzen um – weil jedes Unternehmen einen klaren Fokus braucht.

Logo design for light  bg.png
bottom of page