Wie Ihr als Führungskraft Euer Team in Krisenzeiten stärkt
- Sebastian Schuetze
- 3. März
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Juli

Restrukturierungen sorgen oft für Verunsicherung und zusätzliche Belastung bei Mitarbeitenden. Gerade jetzt kommt es auf Euch als Führungskräfte an: Orientierung geben, Vertrauen stärken und Motivation erhalten.Hier fünf erprobte Empfehlungen aus unserer Beratungspraxis:
1️⃣ Verlässlich kommunizieren 📢
Seid offen und ehrlich – auch über schwierige Themen. Wenn konkrete Maßnahmen noch nicht final feststehen, schafft Verständnis dafür und informiert transparent über den Zeitrahmen, z. B. im Kontext laufender Verhandlungen mit Gremien.
Legt gemeinsam mit Eurem Führungsteam fest, wer, was, wann und wie kommuniziert – konsistent über alle Kanäle hinweg, etwa im Intranet oder bei „All-Hands“-Meetings.
2️⃣ Orientierung geben 🧭
Zeigt auf, dass es einen strukturierten Plan gibt – auch wenn dieser noch in Entwicklung ist. Regelmäßige (digitale oder persönliche) Meetings schaffen Klarheit über Ziele, nächste Schritte und Prioritäten.
Ergänzend: Richtet einen Feedback-Kanal ein, um Fragen aufzufangen und die Personalabteilung zu entlasten.
3️⃣ Schlüsselpersonen identifizieren 🔑
Nutzt das Potenzial informeller Meinungsführer – Mitarbeitende, die viel Vertrauen genießen oder hohe soziale Präsenz zeigen. Sie können entscheidend dazu beitragen, das Team zu stabilisieren und positive Dynamik zu fördern.
4️⃣ Nähe zeigen 🤝
Führt gezielte 1:1-Gespräche, hört aktiv zu, nehmt Sorgen ernst. Wer als Mensch gesehen und gehört wird, bleibt auch in belastenden Zeiten motivierter und engagierter.
5️⃣ Sinn vermitteln 🎯
In Krisen reagieren Menschen unterschiedlich: Manche ziehen sich zurück, andere wollen gestalten. Verdeutlicht, welchen Beitrag das Team zum Unternehmenserfolg leistet – und warum es sich lohnt, dranzubleiben.Sinn gibt Halt – und fördert intrinsische Motivation.
🏁 Fazit:
Nutzt die Krise als Chance, Eure Führungskompetenz zu stärken. Mit klarer Kommunikation, empathischer Nähe und einem gemeinsamen Zielbild schafft Ihr Orientierung – und gewinnt das Vertrauen und die Loyalität Eures Teams.
Wie geht Ihr in Eurem Unternehmen mit diesen Herausforderungen um?
Wir freuen uns auf Eure Impulse und den Erfahrungsaustausch!